• 25 Jahre Gnadenhof Wolfsgraben: Zum Jubiläum gratuliert uns Helmut Pechlaner
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9

Vorsichtsmaßnahmen gegen die Maul- und Klauenseuche

In Österreichs Nachbarländern wurden Fälle der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) bestätigt. Die Viruserkrankung betrifft Paarhufer wie Rinder, Schweine und Wildtiere, ist aber für Menschen ungefährlich. Allerdings können Menschen das Virus über Kleidung oder Schuhe auf Tiere übertragen.

Um eine Infektion zu vermeiden und das Wohl und die Gesundheit unserer Tiere sicherzustellen, sind derzeit keine Besuche oder Führungen im Gnadenhof möglich, da ein Kontakt mit gefährdeten Tierarten bei uns praktisch nicht zu vermeiden ist.

Auch wenn uns diese Entscheidung schwerfällt und Einnahmen entgehen, hat das Wohl unserer Tiere oberste Priorität. Wir freuen uns, wenn Sie uns zu einem anderen Termin besuchen und unsere Lieblinge kennenlernen.

Die Tiere

Wir kümmern uns um Tiere, die eine tragische Vergangenheit hinter sich haben, eine Zuflucht gesucht haben, oder mit chronischen Krankheiten zu uns gekommen sind. Unter anderem beherbergen wir:

  • baktrische Kamele
  • Weißbüscheläffchen
  • Noriker, Minipferde
  • Poitouesel, weiße Barockesel
  • Kühe, Minischweine
  • Ziegen
  • sowie Katzen, Kaninchen, Hühner, Enten und Pfaue

Der Tierpark

Größtmögliche Freiheit, sinnvolle Beschäftigung und optimale medizinische Versorgung der Tiere stehen im Fokus unserer Aktivitäten. Der Tierpark in Zahlen:

  • 4,5 Hektar Weidefläche
  • zwei Hauptstallgebäude
  • zwei zusätzliche Stallgebäude
  • ein Affenhaus
  • zwei Hühner- und Pfauenhäuser mit anschließendem Auslauf
  • ein Schweinegehege mit Holzhaus
  • zwei Hasenstallungen
  • zwei Naturteiche
  • sowie ein Reitviereck

Jetzt unterstützen

Sie können unser Refugium direkt unterstützen: